Ziel ist es, einen geschlossenen Kreislauf zu schaffen, in dem die Vigo-Mikroorganismen angereichert werden. Sobald diese in Dominanz auftreten, verhindern sie Fäulnis und damit Krankheitserreger sowohl beim Tier, im Stall und der Gülle, als auch im Boden und in der Pflanze.
Die S&T-Bodenbehandlung, bestehend aus anaeroben Mikroorganismen und fermentierten Pflanzen- und Fruchtzellsäften, schafft eine enorme Artenvielfalt an Bakterien und Pilzen im Boden. Diese sorgt für eine schnelle, fäulnisfreie Rotte und eine perfekte Nährstoffverfügbarkeit für die Pflanzen. Bodenstruktur und Wasserhaltevermögen werden verbessert, Regenwürmer in großer Menge sorgen für lockere und gut durchlüftete Erde. Durch die Vielfalt an Mikroorganismen findet außerdem ein beschleunigter Abbau von Schadstoffen im Boden statt.
Vor der Herbst-Bodenbearbeitung wird das Feld mit anaeroben Mikroorganismen besprüht, damit diese bei der anschließenden Bearbeitung (Pflug / Tiefenlockerer) in die tiefen Erdschichten eingearbeitet werden.
Die anaerobe Mikroorganismen sowie die fermentierten Pflanzen- und Fruchtzellsäfte sorgen für eine schnelle, fäulnisfreie Rotte und eine perfekte Nährstoffverfügbarkeit für die Pflanzen.
Mit einem speziell umgebauten Tiefenlockerer mit eingebauten Spritzdüsen kann die Einbringung unserer Boden-Produkte und die Bodenbearbeitung in nur einem Schritt erfolgen (siehe Beispielbilder).
Vor bzw. während der S&T-Saatbettvorbereitung mit Grubber/Kreiselegge/etc. wird eine spezielle Mischung von vorwiegend aeroben Mikroorganismen auf das Feld aufgesprüht.
Diese aeroben Mikroorganismen, sowie Pflanzen- und Fruchtextrakte schaffen ein gesundes, artenvielfältiges mikro- und makrobiologisches Bodenleben in den oberen 15-20 Zentimetern der Erde und bieten damit optimale Bedingungen für keimende Samen und wachsende Pflanzen.
Mit einer eingebauten Spritzvorrichtung im Grubber können auch hier zwei Arbeitsschritte in einem vereinigt werden.
Die S&T-Blattbehandlung besteht aus aeroben und anaeroben Mikroorganismen sowie speziell ausgewählten Kräuter-, Pflanzen- und Fruchtextrakten (in fermentierter Form), Aminosäuren und Ca/Mg. Dies
Das Ergebnis sind gesunde, kräftige Pflanzen und hochwertige Lebensmittel, frei von unerwünschten Rückständen!
Für gleichmäßigen Saataufgang und Aufwuchs der Pflanzen
Jeder Acker weist Unterschiede in seiner Homogenität auf. Die S&T-Saatgutbehandlung sorgt dafür, dass alle Samen in etwa die gleichen Keim- und Wuchsbedingungen vorfinden, da jedes Saatkorn mit allen relevanten Haupt- und Sekundärnährstoffen und Spurenelementen, sowie der allen S&T-Mikroorganismen "ummantelt" ist.
Bei der Umstellung von Korn- auf Bodenernährung ist damit sichergestellt, dass es zu keiner Wachstumsrepression (schlechte Nährstoffaufnahme) kommt. Was folgt, sind ein einheitlicher Aufgang und schnelles Wachstum – auch bei kühleren Temperaturen (keine Gelb-, Blau- und Rotverfärbungen der Jungpflanze). Der dichte Bakterienrasen produziert außerdem bei aktivem Stoffwechsel Wärme, die positiven Einfluss auf das Mikroklima nimmt (höhere Bodentemperatur).
Für einen kräftigen Pflanzenwuchs
Um allen Setzlingen die gleichen Wuchsbedingungen zu bieten, werden die Setzlinge mit unserer S&T-Pflanzgutbehandlung behandelt:
Das gilt für Setzlinge jeglicher Art.
Die Pflanzgutbehandlung hilft der Jungpflanze zu einer verbesserten Nährstoffaufnahme, beim schnelleren Anwachsen und zu besserem Wachstum - auch bei schlechten Wetterbedingungen.
Für einen guten Start in die Knospung
Aerobe und anaerobe Mikroorganismen, fermentierte Frucht- und Pflanzenextrakte, Zeolith und Greengold sorgen im Frühling auf das Holz gespritzt für einen optimalen Start in die neue Wachstumsperiode. Dies schafft ein ausgeglichenes Mikrobiom auf dem Holz und stärkt somit den Weinstock bzw. den Obstbaum/-strauch für eine optimale Knospung im Frühling. Die Holzbehandlung sollte die erste Maßnahme im Frühling und die letzte im Herbst sein.
Für einen ausgleichenden Biofilm und Erhöhung der Photosyntheseleistung
Aerobe und anaerobe Mikroorganismen, Frucht- und Pflanzenextrakte, Calzium-/Magnesiumcarbonate, Aminosäuren und Algen erhalten bzw. erzeugen eine stärkende Oberfläche (=Biofilm), der ein für Schadpilze unattraktives Milieu darstellt und erhöhen die Photosyntheseleistung sowie die Nährstoffaufnahme der Pflanze. Das Ergebnis ist eine Wachstumsförderung bis zur Blüte (Ertragssteigerung) und eine Immunsystemstärkung bis zur Ernte.
Das S&T-System bietet sowohl eine optimale Grundfutterversorgung durch die Silageaufbereitung als auch eine Nahrungsergänzung für die Tiere zur Unterstützung einer optimalen Darmgesundheit.
Für stabiles, gesundes Grundfutter
Optimales Grundfutter ist ein Grundpfeiler für eine stabile Tiergesundheit. Mit McVigo aufbereitete Silage weist eine stark verminderte Verpilzung und geringere Mykotoxin-Gehalte auf und trägt damit zu einem besseren Stoffwechsel der Tiere bei.
Für einen gesunde Darmflora
Wie für Menschen gilt auch für Tiere: Eine gesunde Darmmikroorganismen-gemeinschaft (Mikrobiota) ist eine entscheidende Grundlage für einen gesunden Organismus.
Die Mikroorganismen im Darm tragen zur Energie- und Vitaminversorgung des Tieres bei, sie verhindern die Vermehrung krankmachender Keime im Darm und spielen eine wichtige Rolle in der Immunabwehr.
Für ein angenehmes Stallklima
McVigo bringt regenerative Mikroorganismen in das vorhandene Stallmilieu ein und fördert eine gesunde Stallflora.
Die degenerativen Fäulnisprozesse, die in unbehandelter Gülle normalerweise ablaufen, werden mittels S&T-Aufbereitung in regenerative Fermentationsprozesse umgewandelt.
S&T Seed and Technology GmbH
Bösendorfer Str. 1
A-1010 Wien
Produktion und Lager:
Grazer Str. 34
7571 Rudersdorf
Tel: +43(0)676-4902900